WhatsApp-Anleitung für Senioren – So geht die neue Art der Kommunikation

WhatsApp-Anleitung für Senioren: So funktioniert die App
 
Heutzutage nutzen viele Senioren täglich das Smartphone oder ein Tablet. Dabei ist d Applikation WhatsApp von fast keinem mobilen Endgerät mehr wegzudenken. Doch was hat es mit WhatsApp eigentlich auf sich? WhatsApp Messenger (Messenger ist Englisch für „Bote“ oder „Kurier“) ist eine kostenlose App, die hauptsächlich dem Verschicken von Nachrichten dient. Damit werden herkömmliche SMS nach und nach obsolet. Außerdem können auch Anrufe mittlerweile kostenlos mit Hilfe von WhatsApp getätigt werden. Das Programm ist nahezu für alle modernen Handys verfügbar. WhatsApp läuft über das Internet und verwendet entweder mobile Daten oder eine WLAN-Verbindung, um Nachrichten zu verschicken. Es gehört mittlerweile zu einer der beliebtesten Apps für Senioren, da das Programm ideal ist um den Kontakt mit Familienmitgliedern oder Freunden zu pflegen. Daher ist es auch für Smartphone-Neuanfänger wichtig, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Diese kurze WhatsApp-Anleitung für Senioren gibt Informationen dazu, wie die App installiert werden kann, welche Funktionen sie bietet und über welche Nachteile sich Nutzer bewusst sein sollten.

 

Wo können Senioren WhatsApp herunterladen?

 

WhatsApp ist für nahezu alle modernen Handys verfügbar. Je nach Art des Handys gibt es dabei verschiedene Möglichkeiten, durch welche die App bezogen werden kann. Es folgt eine Übersicht für die üblichen Herstellerendgeräten auf denen WhatsApp gefunden und heruntergeladen werden kann:
 

Wie findet man WhatsApp auf dem iPhone?

Um WhatsApp auf dem iPhone zu installieren, muss das Programm zunächst einmal im „App Store“ gesucht und heruntergeladen werden. Der „App Store“ ist eine Art Onlineshop in dem alle Programme, die auf einem iPhone installiert werden können, aufzufinden sind. Tippt man hier in das Suchfeld „WhatsApp“ ein, bekommt man direkt zu einer Liste an Programmen. Ganz oben steht dabei das Programm „WhatsApp“. Dieses kann nun geöffnet und mit einem Klick auf „Download“ kann die App heruntergeladen werden. Die Installation erfolgt anschließend automatisch. Sobald die App im Menü des iPhones erscheint, kann sie geöffnet werden. Wie die Aktivierung der App erfolgt, wird direkt unter der Anleitung für Android-Handys erklärt.
 

Wie findet man WhatsApp auf einem Android-Handy (z.B. Samsung)?

Um WhatsApp auf einem Handy zu installieren, das mit dem Betriebssystem Android läuft, muss das Programm zunächst einmal im „Play Store“ gesucht und heruntergeladen werden. Der „Play Store“ ist eine Art Onlineshop in dem alle Programme, die auf einem mobilen Telefon installiert werden können, aufzufinden sind. Tippt man auch hier in das Suchfeld „WhatsApp“ ein, erscheint eine Liste an Programmen. Das Programm „WhatsApp“ (ganz oben in der Liste) kann nun geöffnet und mit einem Klick auf „Download“ bzw. „Herunterladen“ heruntergeladen werden. Die Installation erfolgt auch hier wieder automatisch. Sobald die App im Menü des Handys erscheint, kann sie geöffnet werden. Wie die Aktivierung der App erfolgt, wird nun erklärt.
 
Um WhatsApp zu aktivieren muss zunächst einmal die Mobilfunknummer angegeben werden. Um zu bestätigen, dass die Telefonnummer stimmt, wird ein Code verschickt. Dieser Code muss anschließend in der App eingetragen werden. Sobald das geschehen ist, kann WhatsApp verwendet werden. Alle Kontakte, die in dem Adressbuch des Handys gespeichert sind, sind nun automatisch auch in WhatsApp auffindbar und können zum Kommunizieren verwendet werden, sofern sie ebenfalls WhatsApp installiert haben.

 

Diese Funktionen bietet WhatsApp Senioren?

 

Welche Funktionen bietet WhatsApp Senioren?

 

WhatsApp war zunächst einmal als App zum Verschicken von einfachen Textnachrichten gedacht – mittlerweile bietet die Applikation eine ganze Bandbreite von anderen Funktionen, die sie auch als Senioren App interessant werden lässt. Die wichtigsten Vorteile die WhatsApp Senioren bietet sind die folgenden:

  • Kostenlos: Die App verursacht weder beim Herunterladen noch im Betrieb Kosten, sofern mobile Daten beziehungsweise mobiles Internet im Vertrag enthalten sind
  • Bilder versenden: Mit WhatsApp können sehr einfach persönliche Videos und Bilder, aber auch sonstige Dateien bis hin zu lustigen Memes verschickt werden
  • Anrufen: Mittlerweile ist auch die Anrufoption über WhatsApp sehr gut ausgebaut, sodass im In- und Ausland kostenlos telefoniert werden kann
  • Videoanrufe: Nicht nur Sprachanrufe, auch Videoanrufe können mit Hilfe der App durchgeführt werden. So ist man seinen Gesprächspartnern noch näher als beim herkömmlichen Anruf
  • Gruppenchat: Der Gruppenchat bietet die Möglichkeit, gleich mit mehreren Personen auf einmal zu kommunizieren – so kann beispielsweise mit der ganzen Familie auf einmal Kontakt gehalten werden
  • Leichte Bedienung: Die Bedienung von WhatsApp ist nicht sehr schwierig, sodass nach dem Lesen dieser WhatsApp-Anleitung Senioren die meisten Funktionen des Programms intuitiv selbst bedienen können

 
Warum für Senioren WhatsApp auch Nachteile haben kann

 

Ist WhatsApp für Senioren immer sinnvoll? Die App hat auch Nachteile

 

Auch eine der beliebtesten Apps für Rentner ist nicht ganz frei von Nachteilen. Zum einen hat WhatsApp, was die Verschlüsselung der Nachrichten angeht, keinen besonders guten Ruf. Zudem kommt es zum Teil dazu, dadurch dass Nachrichten und Medien kostenlos versendet werden können, dass irrelevante Nachrichten versendet werden. Vor allem in Gruppenchats werden oft unnütze und inhaltsleere Nachrichten verschickt, die auf Dauer nervend sein können. Das fängt an bei unlustigen Bildern und endet bei ganzen Videos. Dies kann aber umgegangen werden, in dem die Benachrichtigungseinstellungen der App entsprechend angepasst werden und einzelne Verläufe stummgeschaltet werden. Wer es lieber ruhig mag und nur die wichtigsten Nachrichten erhalten möchte, sollte über das Herunterladen des Programms nachdenken. Alle, die sich über rege Kommunikation am Smartphone freuen und gerne mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben, sollte dies nicht von dem Programm abschrecken.

16 comments on “WhatsApp-Anleitung für Senioren – So geht die neue Art der Kommunikation
  1. Manfred Wehr sagt:

    ich bin 75 Jahre alt und wollte eigentlich nicht mit allen novitäten-whatsapp- gehört dazu,noch mal Grundkenntnisse erlernen um Vorteile dieser und ähnlicher App`s zu nutzen.Ok,dann hat mich ein Freund dazu überredet und ich habs probiert.Jetzt muß ich zugeben,es ist (whatsapp) sensationell .

  2. Erika Eugster sagt:

    WhatsApp finde ich eine gute Sache und wirklich auch für Senioren geeignet. Ich möchte es nicht mehr missen.

  3. Joyce Hartung sagt:

    Find ich super! bin 83 nichtmehr so geistig fit, aber make video calls zu Familie in Canada, group,chat mit mein English conversations Kursteilnehmer. Only problem, ich weis nicht wie ich tipfehler corrigieren kann. besuch demnächst kurs für senioren hier in bayreuth

  4. Günter Funke sagt:

    Es ist trotzdem nicht so einfach wie es aussieht. Gruß G. Funke.

    • BiZi´s Servicewerkstatt sagt:

      ich gebe deutschlandweit Kurse speziell für Senioren am Smartphone, dabei auch WhatsApp. Bis jetzt sind meine TeilnehmerInnen zufrieden 🙂 bizisservicewerkstatt.de 🙂 Und bald gibt es die 1. wirklcih senorentaugliche Anleitung zu WhatsApp 🙂 auf Basis der Angaben von Senioren , was sie brauchen 🙂

  5. Strienz Klaus, Höchstadt/Aisch sagt:

    Und wie lade ich von meinem Outlook- oder T-Online – Adressenverzeichnis die Daten in das Smartphone?

  6. Jörg Peters sagt:

    Ich bin begeistert warum gab es diese tolle Sache schon nicht früher. Ich liebe es gut das mich meine älteren Kollegen überredet haben. Endlich bekomme ich mit was meine Kollegen so den ganzen Tag machen

  7. Herbert Ellerich sagt:

    Ihre Beschreibung bzw. Bedienanleitung finde ich Klasse und dürfte von Senioren sicherlich begriffen werden. Ich bin 83 Jahre alt und kommuniziere fast täglich mit meinen in Spanien lebenden Kindern. Schnelle Fotos senden macht wirklich Spaß.

  8. Roland Vogt sagt:

    Wie bitte kann ich WhatsApp Nachrichten von WA an WA Nutzer weiterleiten. Für eventuelle Nachhilfe bedankt sich IT-Frischling

  9. Gertrud Schrader sagt:

    Über WhatsApp kann ich ohne Probleme Bilder versenden doch bei selbst gemachten Videos klappt es nicht. Liegt es vielleicht am One Drive ?

  10. GDM sagt:

    Wo ist die Anleitung?
    Fragen:
    Wie eine Nachricht annehmen?
    Wie eine Nachricht senden?
    Wie ein Foto oder ein Video mit und ohne zusätzlichen Text senden?
    Die Installation ist für Senioren unwichtig. Meist wird das durch andere erledigt.

  11. Sonja Stetefeld sagt:

    Alles nicht so einfach.
    Habe eine WhatsApp gelöscht, da im Moment unbekannt. Wie kann ich diese Nummer wieder zulassen?
    Erhalte Nachricht: Sicherheitswarnung
    whatsApp wird versucht zu lesen
    einmal erinnern sie sich

    leugnen zulassen.
    Was nun damit anfangen.
    Würde mich über Antwort freuenj

  12. Renate Schilling sagt:

    Wie kann ich anderen Senioren helfen? Ich brauche eigentlich selber keine Hilfe, möchte aber wissen, was es kostet – monatlich – wenn man WhatsApp installiert. Da ist man doch im Internet – wie erhöht sich da die Telefonrechnung. Manche Rentner haben keine hohen Einkünfte. Das wäre erstens meine Frage.

  13. Reichelt sagt:

    Habe von Freunden eine Handynummer und will Whats-App damit nutzen. Wie kann ich diese einbinden?

  14. THoma sagt:

    Bei meinem Whatsapp sind nur noch die Telnummern zu sehen nicht mehr die Namen. Was muß ich tun?

  15. Richard Bock sagt:

    Ich habe nur ein altes Klapphandy von Samsung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert