Computer- und Online-Spiele sind nicht nur etwas für junge Menschen. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an unterhaltsamen und praktischen Applikationen, die gerade unter Senioren äußerst beliebt sind. Dabei muss man technisch gar nicht so versiert sein, um an der neuen Art der Unterhaltung teilhaben zu können. Mit etwas Geduld und Übung können Online-Spiele zu einem täglichen, spannenden Zeitvertreib werden. Der folgende Artikel hat die bekanntesten Spiele auf dem Markt einmal näher unter die Lupe genommen.
Die richtige Hardware
Senioren, die einen funktionstüchtigen Computer haben und gut mit diesem umgehen können, steht die Welt der Online-Unterhaltung vollkommen offen. Für diejenigen, die keinen PC haben und sich erst an den Umgang mit elektronischen Medien gewöhnen müssen, lohnt sich ein einfach zu bedienendes Tablet, iPad oder Smartphone. Die modernsten Spiele bieten inzwischen tolle Smartphone-Apps an, die teilweise kostenlos oder zu einem geringen Aufpreis heruntergeladen werden können. Außerdem ist ein Handy für jeden älteren Menschen äußerst sinnvoll. So kann nicht nur reger Kontakt zu Kindern und Enkelkindern gepflegt werden, sondern auch sofortige Hilfe im Falle einer Notsituation alarmiert werden. Dabei gibt es seniorenfreundliche Smartphones, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgelegt sind.
Denk- und Geschicklichkeitsspiele
Mit zunehmenden Alter lässt unsere Gedächtnis- und Reaktionsfähigkeit stark nach. Menschen, die meinen, dies sei ein unaufhaltsamer Prozess, gegen den nichts unternommen werden kann, haben sich allerdings geirrt. Der Grund: Unser Gehirn ist ein Muskel, der bei regelmäßigem Training fit und leistungsfähig bleibt. Bestimmte Knobel- und Gedächtnis-Spiele schaffen deshalb nicht nur Abwechslung, sondern schärfen auch die geistigen Fähigkeiten. Eine beliebte App für Jung und Alt ist „Sudoku“. Das aus Japan stammende Logik-Puzzle ist kostenlos und bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade an. Dabei sind zusätzliche Hilfefunktionen erhältlich, die die Spieler unterstützen. Für Senioren, die sich einen Casino-Besuch von zuhause aus gönnen wollen, gibt es mittlerweile spannende Kasino-Webseiten und dazugehörige Apps fürs Smartphone. Manche der Spiele, wie zum Beispiel Poker oder Black Jack, erfordern strategisches Denken, während andere auf reinem Zufall basieren.
Die Nintendo Wii
Es klingt zwar unglaublich, doch Computer- bzw. Video-Spiele und Bewegung lassen sich tatsächlich wunderbar miteinander vereinbaren. Natürlich ist es immer eine gute Idee, Sport zu treiben und das Haus regelmäßig zu verlassen, um an die frische Luft zu kommen. Allerdings ist dies für viele ältere Menschen nicht immer möglich. Hier schaffen Spielekonsolen von Nintendo wie die Wii oder Wii U Abhilfe. Die Konsole lässt sich an fast jedes TV-Gerät anschließen, sodass jeder im eigenen Wohnzimmer eine Runde Golf spielen oder bowlen gehen kann. Gerade, wenn das Wetter schlecht ist und die Enkel zu Besuch sind, ermöglichen die aktiven Video-Spiele großen virtuellen Spaß in kleinen Gruppen. Dabei eignet sich die beliebte Game-Konsole nicht nur für Bewegungsspiele: Wer sein Allgemeinwissen testen und seinen Horizont erweitern will, schafft sich zum Beispiel die Wii-Version des aus dem TV bekannten Spiels „Wer wird Millionär“ an.
Spielend lernen
Den Spruch „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr“, sollten Senioren auf keinen Fall zu ernst nehmen. Im Gegenteil: Je älter wir werden, desto wichtiger wird es, kontinuierlich neue Fähigkeiten zu erlernen und diese auch beizubehalten. Dies schützt unter anderem vor altersbedingten Volkskrankheiten wie Demenz und Alzheimer. Für Rentner, die gerne reisen, eignen sich Fremdsprachen-Programme und -Apps ganz besonders. Die Firma Rosetta Stone bietet Computer-Applikationen für fast jede Sprache an, die auf visuellem und assoziativem Lernen basieren. Mit der kostenlosen Smartphone-App Duolingo investieren Interessierte nur 5-10 Minuten pro Tag und bauen so auch von unterwegs einen fundierten Wortschatz auf. Ähnliche Apps und PC-Programme gibt es auch für fast jedes Musikinstrument, das erlernt werden soll. Wichtig ist nur, am Ball zu bleiben und nicht aufzugeben, wenn es zwischendurch einmal schwerfällt.
Senioren, die technischen Innovationen gegenüber aufgeschlossen sind, haben mehr vom Leben. Dabei hilft die neuste Technik nicht nur im Alltag oder in Notfallsituationen, sondern kann ältere Menschen mit Spiel und Spaß bereichern und dabei geistig fördern. Außerdem schlagen Computer-Spiele und -Apps eine Brücke zur jüngeren Generation. Diese brennt sicherlich nur so darauf, gegen Oma und Opa in einem Video- oder Computerspiel anzutreten.